Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EUDatenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
TAURO STUDIO
Diego Leal De Gregorio
Bennigsenstr. 5
21339 Lüneburg

Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie
jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher
Pflichten noch nicht löschen dürfen,
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder
einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige
Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem
Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste
der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser
Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an
Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre
persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur
Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir
speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der
hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen
vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf
dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind
kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden.
Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter
Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen
Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir
Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne
Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten.
Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im
Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen
Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres
Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte
beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht
funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt,
erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist
die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der
Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist
optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der
Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen
gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Social Media Plugins
Wir nutzen Social-Media-Plugins. Beim Einsatz von Social-Media-Plugins
werden personenbezogene Daten der Nutzer an die Anbieter sozialer Netzwerke
weitergeleitet.
1. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem
Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet
diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker
Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die
Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“
in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins
finden Sie über den folgenden Link: developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem PrivacyShield-Abkommen zertifiziert:
www.privacyshield.gov/participant
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den FacebookServern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang
der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen
dazu finden Sie hier: www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website
besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird.
Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt,
werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –
, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc.
übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem
Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei
Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil
können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder
der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen.
Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
Profileinstellungen bei Facebook:
www.facebook.com/ads/preferences/
Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website:
optout.aboutads.info
Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website:
optout.networkadvertising.org
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt,
nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz
Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook
nachlesen. Diese finden Sie hier: www.facebook.com/about/privacy/
2. Eingebettete Vimeo Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Vimeo Videos ein. Betreiber der entsprechenden
Plugins ist die Vimeo, Inc. 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn
Sie eine Seite mit dem Vimeo Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von
Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in
Ihrem Vimeo Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich
zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo Account
ausloggen.
Wird ein Vimeo Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das
Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch
beim Anschauen von Vimeo Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Vimeo
legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab.
Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der
Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy
3. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Maps
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und
Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst
„Google Maps“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View,
CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google maps) verwendet „Cookies“ –
Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies
gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA
gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-ShieldAbkommen zertifiziert:
www.privacyshield.gov/participant
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird
innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den
anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse
zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.
Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser
übermittelte IPAdresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten
Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir
als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe
der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der
Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die
Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B.
um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu
verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu
verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist
nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen
zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch
Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc.
gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem
entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
• policies.google.com/privacy/partners (Daten, die von Google-Partnern erhoben
werden)
• adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen
angezeigt wird)
• policies.google.com/technologies/ads (Verwendung von Cookies inAnzeigen)
4. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics
Aufgrund unseres berechtigten Interesses und zum Zwecke der bedarfsgerechten
Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein
Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In
diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies
(siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die
Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports
über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung
und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung
und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben
ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IPAdresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden
anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der
Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden
können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen
und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten,
können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf
diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer
Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem
Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die
Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden
Sie etwa in der Google AnalyticsHilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den
aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen
in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für
Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder
wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer
Organisation.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der
activeMind AG erstellt.